top of page

10 Tipps zum Abschalten- so findest du innere Ruhe im Alltag


In unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, wirklich abzuschalten. Der Kopf rattert, To-do-Listen sind endlos und selbst in der Freizeit ist man oft „on“. Doch genau hier liegt der Schlüssel zu mehr Lebensqualität: bewusste Pausen, in denen du Körper, Geist und Seele wieder in Balance bringst. Hier findest du 10 einfache, aber wirkungsvolle Tipps, um wieder bei dir selbst anzukommen.


1. Atme bewusst

Ein paar tiefe Atemzüge können Wunder wirken. Schließe die Augen, atme tief in den Bauch ein und langsam wieder aus. Spüre, wie mit jedem Ausatmen Anspannung weicht. Bewusstes Atmen ist wie ein Mini-Urlaub für dein Nervensystem.


2. Gönn dir digitale Pausen

Lege regelmäßig Handy- und Bildschirmzeiten fest. Schon eine Stunde ohne Smartphone kann dich spürbar entlasten. Die Stille und der Abstand zu ständiger Erreichbarkeit schaffen Raum für echte Entspannung.


3. Gehe in die Natur

Ein Spaziergang im Wald, am Wasser oder über eine Wiese wirkt erdend und beruhigend. Die Natur erinnert uns daran, dass alles seinen Rhythmus hat – und wir auch mal einfach sein dürfen.


4. Schaffe Abendrituale

Ein warmes Bad, eine Tasse Tee oder ein paar Seiten in einem Buch – feste Rituale helfen dem Körper, in den Ruhemodus zu kommen. Versuche, den Tag bewusst abzuschließen, statt direkt vom Bildschirm ins Bett zu fallen.


5. Höre auf deinen Körper

Müdigkeit, Verspannungen oder Kopfschmerzen sind Signale deines Körpers. Nimm sie ernst und gönn dir Pausen, bevor du an deine Grenzen kommst. Achtsamkeit beginnt im eigenen Körpergefühl.


6. Meditation & Achtsamkeit

Schon wenige Minuten täglicher Meditation helfen, den Geist zu beruhigen. Du musst kein Profi sein – setze dich einfach still hin, beobachte deinen Atem und lass Gedanken vorbeiziehen, ohne sie festzuhalten.


7. Bewege dich regelmäßig

Ob Yoga, Tanzen oder Spazierengehen – Bewegung löst Stresshormone, regt den Kreislauf an und schenkt dir neue Energie. Wähle eine Aktivität, die dir Freude bereitet, statt dich zu überfordern.


8. Sag öfter Nein

Du musst nicht immer verfügbar sein. Setze liebevolle Grenzen – für dich selbst und deine Energie. Ein ehrliches Nein ist oft ein Ja zu dir.


9. Mach etwas Kreatives

Malen, Schreiben, Gärtnern, Musik machen – kreative Tätigkeiten bringen dich in den Flow. Sie fördern die Entspannung, weil du dich dabei ganz auf den Moment konzentrierst.


10. Dankbarkeit & Reflexion

Schreibe abends drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Diese kleine Übung lenkt den Fokus auf das Positive und schenkt dir innere Ruhe und Zufriedenheit.


Abschalten bedeutet nicht, alles stehen und liegen zu lassen – sondern bewusst kleine Inseln der Ruhe zu schaffen. Indem du regelmäßig inne hältst, stärkst du deine Resilienz und findest zurück zu deinem natürlichen Gleichgewicht.


Tipp: Fang klein an – schon fünf Minuten bewusste Ruhe am Tag können dein Wohlbefinden nachhaltig verändern.


ree


Lust auf mehr innere Ruhe?

Gerne kann ich dir bei einem Mentaltraining ein paar Übungen zeigen, die dir helfen, im Alltag besser abzuschalten, dich zu entspannen und wieder mehr bei dir selbst anzukommen. Auch mein persönliches Audio-Mentaltraining kann dich dabei unterstützen, mehr Gelassenheit, innere Stärke und Wohlbefinden zu entwickeln – ganz bequem, wann und wo du möchtest.


Erstgespräch per Telefon
15 Min.
Jetzt buchen

 
 
 

Kommentare


Lifebalance Logo
KONTAKT

Theresa Kapferer

Kammerland 3

6173 Oberperfuss

AUSTRIA

​​

Tel.: +43 (0) 677 629 25 771

theresalifebalance@gmail.com

  • Whatsapp
  • Instagram
  • Linkedin

 Erstellt mit Wix.com

Danke für die Nachricht!

bottom of page